Projekttage
Methodentraining EVA– Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen
Unser Lehrerteam hat sich in den letzten Jahren dahingehend fortgebildet und versucht seither, dieses Konzept nach Dr. Heinz Klippert an der Schule umzusetzen. Im Mittelpunkt des Lernens steht die Schülerin/der Schüler selbst. Er ist verantwortlich für seinen eigenen Lernprozess und soll dabei selbstbewusst und selbstständig Problemlösungsfähigkeit, Zielstrebigkeit und Ausdauer verbessern.An sogenannten Methodentrainingstagen, die immer in der ersten Schulwoche stattfinden, ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern das Erlernen von Methoden, die diese Entwicklung unterstützen. Sie werden im Laufe des Schuljahres vertiefend angewendet.
Sie umfassen folgende Bereiche:
- Lernen lernen (LERNTIPPS)
- zielgerichtetes Lesen und Nachschlagen
- Markieren und Strukturieren
- visuelles Gestalten
- Kommunikationstraining
- Teamentwicklung
Kreativtag
Im Herbst wird, meist im November, ein „Kreativtag“ veranstaltet: Jeder Lehrer bietet ein Projekt an. Dabei dürfen sich die Schüler aus den vielen Angeboten zu maximal drei melden und werden dann einem davon zugeteilt. Der Unterricht wird aufgelöst und die Kinder verschiedenen Alters arbeiten einen ganzen Vormittag lang in den Projektgruppen zusammen, was für die gesamte Schülergemeinschaft sehr wertvoll ist.
Gesunde Schule
Laufen für den guten Zweck
Die MS Rainbach nimmt regelmäßig am Laufwunder der Caritas teil. Die gelaufenen Kilometer werden von Sponsoren in Geld umgewandelt, und damit wird ein Sozialprojekt der Caritas unterstützt.
Auszug aus einem Bericht der caritas:
Alle Jahre heiße Sohlen in Rainbach
230 SchülerInnen der Volks- und Neuen Mittelschule bewiesen großes Durchhaltevermögen und sind bei strahlendem Sonnenschein gesamt über 2000 km gerannt. Die Sohlen wurden heiß auf der Laufstrecke, die idyllisch im Grünen zwischen den Feldern entlang führte.
Die LehrerInnen taten ihres zur Motivation und versprachen Eis ab 8 geschafften Runden und das ließen sich die Kinder und Jugendlichen nicht zweimal sagen – viele schafften sogar noch mehr als die 8 Runden.
Bei der anschließenden Urkunden- und Preisverleihung wurden die erfolgreichsten SchülerInnen gefeiert.
Hauptsponsor ist die Firma Greiner bio-one – Dankeschön für die großzügige Spende, die für das Projekt Milekiko bereitgestellt wird.
Erste Hilfe
Click & Check
- Jugendliche zu einem verantwortungsbewussten, richtigen und sicheren Umgang mit Handy und Computer sensibilisieren
- die Gefährlichkeit von Internetforen und Chatrooms näherbringen
- rechtliche Information bezüglich Herstellung, Weitergabe und Besitz von Gewalt- und Pornovideos vermitteln
- Alternativen zu Gewaltspielen – sinnvolle Seite von Computerspielen zeigen
- die Gefährlichkeit von Gewaltspielen erarbeiten und aufzeigen