„Internationaler Tag des Friedens“ – dieser Tag wird, initiiert von den Vereinten Nationen, seit 1981 jährlich am 21. September begangen.
Die NMS Rainbach schenkte heuer diesem Tag – in Hinblick auf die politische Situation in Europa – besondere Aufmerksamkeit:
In verschiedenen Unterrichtsprojekten wurde die Problematik zu diesem Thema beleuchtet und den Schülern und Schülerinnen – durch das Falten und Aufhängen ihrer „Friedenstauben“ – eine persönliche kreative Auseinandersetzung ermöglicht:
Dabei wurde auch deutlich, was Frieden nötig hat:
Damit es Frieden in der Welt gibt, müssen die Völker in Frieden leben. Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt, dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben. Damit es Frieden in den Städten gibt, müssen sich die Nachbarn verstehen. Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt, muss im eigenen Haus Frieden herrschen. Damit im Haus Frieden herrscht, muss man ihn im eigenen Herzen finden.
(Laotse, chinesischer Philosoph, 4. – 3. Jahrhundert v.Chr.)