Wienwoche 2013

Montag, 18. März 2013, erster Tag:

Nach dem Mittagessen in unserem Heim in Hütteldorf begann das Programm unserer Wienwoche. Am Nachmittag sind wir zur UNO-City gefahren, es war sehr interessant. Wir haben sehr viel Neues erfahren. Wir haben erfahren, dass 195 Staaten in der UNO vertreten sind, aber dass nur 193 Staaten mit entscheiden dürfen. Auf der ganzen Welt gibt es ca. 6000 Sprachen aber die sechs Hauptsprachen in der UNO sind Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch und Russisch. In der UNO finden täglich ca. 3 Sitzungen statt.

PICT0459 PICT0464
Später sind wir dann ins „MadameTussauds“ gefahren und haben uns die Wachsfiguren angesehen.
PICT0508 PICT0514
Nach dem Wachsfiguren-Kabinett sind wir in den Prater gegangen und einige von uns sind mit etwas gefahren.

Am Abend waren wir dann noch im „Dianabad“, einem schönen Erlebnisbad mit Rutsche, Strömungskanal, Wellenbad, Whirlpool, …. Wir hatten eine Menge Spaß.

(Bericht von Markus Hofer.)

Dienstag, 19. März 2013, zweiter Tag:

Heute, Dienstag, fuhren wir nach dem Frühstück ins Schloss Schönbrunn und hatten dort gleich eine lange und ausführliche Führung, die recht informativ war. Anschließend besuchten wir den Tiergarten. Die Lehrer ließen uns in kleine Gruppen alleine. Leider hatten wir nur eine Stunde Zeit um den ganzen Park zu erkunden. Daraufhin fuhren wir wieder ins Heim, um Mittag zu essen. Unsere Burschen waren so nice und haben den Feueralarm ausgelöst.
Wir hatten dann eine Weile Zeit, um uns wieder fertig zu machen für unseren nächsten Ausflug in das Kraftwerk Simmering. Dort angekommen mussten wir gleich auf unseren Führer warten, der uns dann vieles zu erklären versuchte, was jedoch schwer ist, dass es alle verstehen, da es sehr kompliziert war. Er führte uns im Kraftwerk herum und zeigte uns einiges.
Nach dem Kraftwerk besuchten wir das Technische Museum, dort waren wir in Gruppen eingeteilt und mussten Zettel ausfüllen. Damit wurden aber die meisten nicht fertig, da eine Stunde doch zu wenig Zeit ist, um im Museum alles zu finden.
Nach dem Abendessen fuhren wir noch ins Kino und sahen den Film „Die bezaubernde Welt von Oz „.

Wir hatten um 23:30 Bettruhe.

(Bericht von Julia Primetzhofer.)

(Leider keine Bilder eingetroffen. W. G.)

Mittwoch, 20. März 2013, dritter Tag:

Heute wurden wir um 7:15 Uhr aufgeweckt. Danach hatten wir bis 8:00 Uhr Zeit zum Kultivieren und danach gab es Frühstück.

Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus zur Karlskirche, dort hatten wir eine Führung. In der Karlskirche gab es einen Lift, mit dem man bis auf 70 Meter rauffahren konnte. Da kommt man ganz nahe an die wunderschönen Fresken in der riesigen Kuppel heran!

BILD0350 BILD0358 BILD0366
Nach der Karlskirche gingen wir zum Belvedere.  Im „Oberen Belvedere“ ist eine Ausstellung von berühmten Bildern, z.B. von Gustav Klimt das weltberühmte Bild „Der Kuss“ und von Egon Schiele „Die Familie“. BILD0373 BILD0378
Nach der Besichtigung des Belvederes fuhren wir mit dem Bus zurück in das Hostel Hütteldorf. Dort gab es zu Mittag Wiener Schnitzel. Nach dem Essen hatten wir eine kurze Freizeit, die wir im Zimmer verbrachten.
BILD0379 Am Nachmittag fuhren wir zum Museumsquartier wo wir eine Führung hatten. Wir besuchten einen französischen Künstler, der uns Bilder und Videos von seiner Kunst zeigte.
Nach dem Museumsquartier gingen wir zum Parlament, wo wir zuerst bei einer Plenarsitzung waren. Nach der Plenarsitzung hatten wir eine Führung durch das Genäude. Das Parlament ist groß und hat viele Sitzungsräume.
Nach dem Parlament gingen wir zum Stephansplatz, wo wir eine halbe Stunde Zeit zum Einkaufen hatten.
Nachher gingen wir zurück zum Bus und fuhren zurück in unser Heim.
BILD0385 BILD0402
BILD0418 Zum Abendessen gab es Ravioli. Nach dem Essen hatten wir Zeit zum Duschen. Um 20:00 Uhr sind wir in das Zentrum von Wien gefahren und schauten uns Wien bei Nacht an. Der Stephansdom und die Staatsoper aber auch viele andere Gebäude werden in der Nacht sehr schön beleuchtet. Nach dem wir uns Wien bei Nacht angeschaut hatten, fuhren wir die Ringstraße entlang. Wo wir die Votivkirche, das Rathaus und auch andere wichtige Gebäude in Wien sahen.
Danach fuhren wir zurück zum Hostel. Um 23:00 war Nachtruhe.

Ich hoffe, ihr habt einen guten Eindruck von unserem dritten Tag in Wien bekommen.

(Made by Lena Greul.)

Donnerstag, 21. März 2013, vierter Tag:

(Bis jetzt – 30. 3. 13 – noch keinerlei Bericht eingelangt! W. G.)

Freitag, 22. März 2013, fünfter und letzter Tag:

Am Vormittag hatten wir eine Führung im Stephansdom und sind anschließend über 343 Stufen in den Turm hinauf gegangen, wo einmal die Wohnung des Türmers war.

Danach gingen wir in die Spanische Hofreitschule und haben den Reitern beim Üben zugesehen.

2013-03-20 17.16.09
2013-03-22 13.51.34 Am Nachmittag sind wir in den ORF gefahren und haben eine Führung durch das Gebäude bekommen. Wir haben mit den 126 000 € teuren HD Kamras filmen dürfen und haben erfahren, dass 1 500 Mitarbeiter im ORF angestellt sind. Es war sehr interessant, die ganzen Räume, wo Sendungen gedreht werden, besichtigen zu dürfen.
Pict0814 Pict0818 Pict0819
Nach dem Besuch des ORF haben wir die Heimreise angetreten. In Viehdorf machten wir eine Rastpause und verzehrten dort unsere Lunchpakete.
Es war eine sehr interessante und erlebnissreiche Woche gewesen.

(Bericht zum fünften Tag von Markus Hofer.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s