Wie früher: Alle Schülerinnen und Schüler absolvierten Schulweg zu Fuß

Im Rahmen unseres Klimaprojektes 2022/23 führten wir heuer wieder unsere Sternwanderung durch. Sternwanderung bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler den Weg in die Schule zu Fuß absolvierten. Zum Glück bei prächtigsten Bedingungen.

Die Schülerinnen und Schüler trafen sich je nach Wohnort in einer von neun Gruppen. Wir teilten sie in die Gruppen Leopoldschlag, Summerau, Zulissen, Kerschbaum, Deutsch-Hörschlag, Labach, Dreißgen/Vierzehn, Apfoltern und Rainbach ein. Begleitet wurden sie auf dem Weg in die Schule von zumindest einer Lehrkraft.

Den weitesten Weg hatte die Gruppe aus Leopoldschlag. Diese traf sich bereits um 7.15 Uhr, um zu Beginn der großen Pause (9.30 Uhr) in der Schule zu sein, was sie auch locker schaffte.

Die Kinder des Ortes, die den kürzesten Schulweg haben, drehten den Spieß um. Sie kamen bei der Schule zusammen und gingen anschließend den Farbenweg. So hatten sie ebenfalls ein Wandererlebnis in der Früh.

In der Schule angekommen gab es für alle eine gesunde Jause mit selbst produziertem Apfelsaft.

Was bleibt, ist ein Eindruck davon, was für frühere Generationen (mit wenigen Schulbussen) völlig selbstverständlich war: Dass ein Schulweg mit all seinen Erlebnissen auch ganz schön anstrengend sein kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s