
Unterweißenbach – Rainbach: 2:3 (1:0)
Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven. Die Spannung war bis zum Abpfiff des Spiels in der Nachspielzeit stets gegeben.
Wir starteten stark. In der zweiten Minute erzielten wir ein erstes Tor. Es wurde allerdings wegen Abseits nicht gegeben. Drei Minuten später schossen wir wieder aufs Tor. Dieses Mal konnte ein Unterweißenbacher Feldspieler mit einer Fußabwehr auf der Torlinie retten.
In der 16. Minute wurde es aufregend. Nach einem körperbetonten Zweikampf bekam die Heimmannschaft einen Elfer zugesprochen. Den Elfmeter konnte unser Tormann Raphael Hofstadler zunächst abwehren, gegen den Nachschuss war er aber chancenlos. (1:0)
Bis zur Pause hatte Unterweißenbach mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen. So konnte Raphael zum Beispiel den Schuss eines alleine auf unser Tor laufenden Unterweißenbacher Stürmers toll abwehren. (25. Minute)
In die zweite Halbzeit starteten wir mit einer wesentlichen Umstellung. Raphael rückte vom Tormann auf die offensive 6er-Position, Fabian Baldauf begann als Tormann und Moritz Schimpl übernahm die defensive 6er-Position.
Mit dieser Umstellung nahmen wir mehr Risiko. In der 33. Minute wurden wir dafür gleich belohnt. Nach einem Eckball kam es zu einem Gestocher im Unterweißenbacher Strafraum. Fabio Mörixbauer kam zum Schuss und erzielte das 1:1.
In den nächsten Minuten mussten wir geduldig bleiben. Die Führung stellte sich als schwer zu erreichen heraus. In der 39. Minute schoss Fabio einen Freistoß knapp übers Tor. Dann testete Raphael zunächst die Latte (43. Minute) und wenig später die Stange. (46. Minute)
Wie aus dem Nichts hatten wir auf einmal einen Elfmeter gegen uns. Nach einem Konter wertete der Schiedsrichter einen Zweikampf wieder als Regelverstoß. Dieses Mal hatten wir allerdings viel Glück. Der Elfer ging an die rechte Stange und es blieb beim 1:1.
Wir versuchten weiter, unsere Feldüberlegenheit in der zweiten Hälfte in etwas Zählbares zu verwandeln. In der 51. Minute wurden wir belohnt. Nach einer flachen Ecke stand Paul Hofstadler goldrichtig auf dem ersten Fünfer und verwandelte trocken mit einem Flachschuss. (1:2)
Zwei Minuten später setzte Fabio zu einem Konter an, passte genau zu unserer Solospitze Moussa Konta, der mit einem präzisen Schuss auf 1:3 stellte. (53. Minute)
Doch die Freude über die 2-Tore-Führung wehrte nicht lange. Wir blieben zwar aktiv und spielbestimmend, aber in der 58. Minute konnten die Unterweißenbacher ebenfalls mit einem Konter den Anschlusstreffer erzielen. (2:3)
Die letzten Minuten – der Schiedsrichter ließ vier Minuten nachspielen – waren nervlich sehr herausfordernd. Die Heimmannschaft warf alles nach vorne. Mit vereinten Kräften ließen wir aber keinen Abschluss mehr zu und es blieb beim 2:3-Auswärtssieg.
Nach drei Siegen in Folge sind wir nach Ende der Herbstmeisterschaft mit 9 Punkten auf dem zweiten Platz. In Führung liegt das Team aus Bad Zell, das ohne Gegentreffer das Punktemaximum von 12 Punkten erreichen konnte.